Geodatensatz "Naturgefahrenanalyse SG, Karte der Phänomene"

Name, Inhalt
Titel Naturgefahrenanalyse SG, Karte der Phänomene
Inhalt

Karte der Phänomene, welche im Rahmen der Naturgefahrenanalyse in ausgeschiedenen Untersuchungsperimetern im Kanton St.Gallen erstellt wurde.

Abkürzung NG_PH
Kurzbeschreibung

Die Karte der Phänomene dokumentiert Spuren von Naturprozessen, die im Gelände sichtbar sind.

Schlüsselwörter 1:5'000, Kanton St.Gallen, Naturgefahrenanalyse, Phänomene, SG
Absicht/Zweck

-

Geografische Ausdehnung Kanton St.Gallen
Vorschaubild (URL) https://services.geo.sg.ch/wss/service/metadaten/guest/vorschau/dataset/georec-89-NG-PH.V.jpg
Genauigkeit, Auflösung, Abgabeformat
Erhebungsmassstab 1:5'000
Bemerkung zur Erhebung

Auflösung am Boden [m]
Lagegenauigkeit [m]
Räumliche Ausprägung Vektor
Referenzsystem CH1903+_LV95 / EPSG 2056
Abgabeformate ESRI Shapefile, DXF(14)
Nachführinformationen
Erstellungsdatum 01.01.2005
Nachführdatum 22.02.2013
Nachführungsperiode keine regelmässige Nachführung
Status Metadaten Freigegeben
Zugangsberechtigung A = öffentlich
Datenherkunft, Rechtslage
Datenherkunft G = Daten, die im GDSG nachgeführt werden
Datenerhebung

Feldaufnahmen im Rahmen der Ersterfassung der Naturgefahrenanalyse. Erhebung ab 2002 innerhalb ausgewiesener Perimeter.

Datenerfassung

Erstellung durch externe Auftragnehmer gemäss Wegleitung zur Naturgefahrenanalyse.

Rechtsgrundlagen

-

Rechtlicher Stellenwert

-

Kategorie, Verweise
eCH-Kategorie F3 - Naturbedingte Risiken
Sprache deutsch
Link zu Datenbeschreibung (www) https://services.geo.sg.ch/wss/service/metadaten/guest/datenbeschreibung/AWE_NG_PH_Datenbeschreibung.pdf
Datenabgabe
Organisation Datenabgabe Amt für Raumentwicklung und Geoinformation, Datenabgabestelle
Bemerkungen
Bemerkungen

Darstellung:
Die empfohlene Darstellung der Daten ist in der Wegleitung zur Naturgefahrenanalyse beschrieben: https://www.sg.ch/umwelt-natur/naturgefahren/gefahrenkarte/_jcr_content/Par/sgch_accordion_list/AccordionListPar/sgch_accordion/AccordionPar/sgch_downloadlist/DownloadListPar/sgch_download_1229093897.ocFile/06_SG_WL_Ph%C3%A4nomene_20151.pdf

Die verwendeten Symbole sind in folgender Publikation beschrieben: "Naturgefahren, Symbolbaukasten zur Kartierung der Phänomene" BWG 2002, Version 1.0.:
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/naturgefahren/fachinformationen/naturgefahrensituation-und-raumnutzung/gefahrengrundlagen/naturgefahren--karte-der-phaenomene.html

Wegleitung:
https://www.sg.ch/umwelt-natur/naturgefahren/gefahrenkarte/_jcr_content/Par/sgch_accordion_list/AccordionListPar/sgch_accordion/AccordionPar/sgch_downloadlist/DownloadListPar/sgch_download_1229093897.ocFile/06_SG_WL_Ph%C3%A4nomene_20151.pdf

Weitere Informationen und Datenbezug:
https://www.sg.ch/bauen/geoinformation/gi/geodaten/ng.html

Geodatenelemente
Name Alias Beschreibung
Phaenomene_L.shp Alle Phänomene, welche gemäss Legende "Naturgefahren, Symbolbaukasten zur Kartierung der Phänomene" BWG 2002, Version 1.0 oder höher, als Linien erfasst werden. Der Phänomenkarten-Perimeter und die Phänomene (Flächen, Linien und Punkte mit entsprechenden Symbolen) werden jeweils zusammen dargestellt.
Phaenomene_P.shp Alle Phänomene, welche gemäss Legende "Naturgefahren, Symbolbaukasten zur Kartierung der Phänomene" BWG 2002, Version 1.0 oder höher, als gerichtete oder ungerichtete Punkte erfasst werden. Der Phänomenkarten-Perimeter und die Phänomene (Flächen, Linien und Punkte mit entsprechenden Symbolen) werden jeweils zusammen dargestellt.
SG00080_Produkt_Hinweise Geodienst SG00080: Produkt Hinweise
SG00080_Phaenomenkarte_Perimeter Abklärungsperimeter, in welchem die Karte der Phänomene erstellt wurde. Innerhalb der Perimeter wurden die Phänomene vollständig erfasst. Ausserhalb der Perimeter wurden punktuell einzelne Phänomene erfasst und es kann nicht von einer vollständigen Kartierung ausgegangen werden. Der Perimeter der Karte der Phänomene weicht vom Perimeter der Gefahrenkarten (Abklärungsperimeter) ab. Er wird jeweils zusammen mit den Phänomenen (Flächen, Linien und Punkte mit entsprechenden Symbolen) dargestellt.
SG00080_Phaenomene_P Alle Phänomene, welche gemäss Legende "Naturgefahren, Symbolbaukasten zur Kartierung der Phänomene" BWG 2002, Version 1.0 oder höher, als gerichtete oder ungerichtete Punkte erfasst werden. Der Phänomenkarten-Perimeter und die Phänomene (Flächen, Linien und Punkte mit entsprechenden Symbolen) werden jeweils zusammen dargestellt.
SG00080_Phaenomene_F Alle Phänomene, welche gemäss Legende "Naturgefahren, Symbolbaukasten zur Kartierung der Phänomene" BWG 2002, Version 1.0 oder höher, als Flächen erfasst werden. Der Phänomenkarten-Perimeter und die Phänomene (Flächen, Linien und Punkte mit entsprechenden Symbolen) werden jeweils zusammen dargestellt.
Phaenomene_F.shp Alle Phänomene, welche gemäss Legende "Naturgefahren, Symbolbaukasten zur Kartierung der Phänomene" BWG 2002, Version 1.0 oder höher, als Flächen erfasst werden. Der Phänomenkarten-Perimeter und die Phänomene (Flächen, Linien und Punkte mit entsprechenden Symbolen) werden jeweils zusammen dargestellt.
Phaenomenkarte_Perimeter.shp Abklärungsperimeter, in welchem die Karte der Phänomene erstellt wurde. Innerhalb der Perimeter wurden die Phänomene vollständig erfasst. Ausserhalb der Perimeter wurden punktuell einzelne Phänomene erfasst und es kann nicht von einer vollständigen Kartierung ausgegangen werden. Der Perimeter der Karte der Phänomene weicht vom Perimeter der Gefahrenkarten (Abklärungsperimeter) ab. Er wird jeweils zusammen mit den Phänomenen (Flächen, Linien und Punkte mit entsprechenden Symbolen) dargestellt.
SG00080_Phaenomene_L Alle Phänomene, welche gemäss Legende "Naturgefahren, Symbolbaukasten zur Kartierung der Phänomene" BWG 2002, Version 1.0 oder höher, als Linien erfasst werden. Der Phänomenkarten-Perimeter und die Phänomene (Flächen, Linien und Punkte mit entsprechenden Symbolen) werden jeweils zusammen dargestellt.
Ressourcen
Ressourcen-Typ Link
Datenbeschreibung AWE_NG_PH_Datenbeschreibung.pdf