Geodatensatz "SWISSIMAGE 2013-14 (unbelaubt)"

Name, Inhalt
Titel SWISSIMAGE 2013-14 (unbelaubt)
Inhalt

Abkürzung SWISSIMAGE_2013_14
Kurzbeschreibung

Das Orthophotomosaik SWISSIMAGE ist eine Zusammensetzung digitaler Farbluftbilder. Ein Orthophoto ist ein Luftbild bei dem die Neigungseinflüsse der Kamera und des Geländes korrigiert wurden. SWISSIMAGE bietet somit einen einheitlichen Massstab und eine einheitliche Radiometrie über die Gesamtheit der Schweiz an. Verschiedene Auflösungen (Grösse vom Pixel am Boden), von 25 cm bis 250 cm, stehen im Bereich der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein zur Verfügung.

Schlüsselwörter Kanton St. Gallen, Luftbild, Orthofoto, SG, Swissimage
Absicht/Zweck

Daten des Bundesamtes für Landestopografie (Swisstopo), können für Projekte im Auftrag der Kantone SG, AI und AR sowie deren Gemeinden bezogen werden.

Die Anwendungen von Orthophotos sind vielfältig. Einige Beispiele:

SWISSIMAGE bildet die ideale Basis für Ihre Aufträge in Zusammenhang mit Messaufgaben. Es befreit von Messungen vor Ort, indem direkt Distanzen gemessen und bei zusätzlicher Verwendung eines digitalen Geländemodells sogar Volumen bestimmt werden können.

SWISSIMAGE verbessert die Lesbarkeit Ihrer Projekte mit geringen Kosten. In einem CAD, GIS oder als ausgedrucktes Bild wird SWISSIMAGE eine für alle Ihre Ansprechpartner einfache und verständliche Planungsgrundlage.

Für Anwendungen in den Bereichen der Archäologie, der Bodenkunde, der Forst- und Landwirtschaft, der Geographie, der Geologie, der Raumplanung und der Ökologie findet man in Orthophotos oft interessante Details, die in einer traditionellen Karte nicht enthalten sind.
Zudem eignen sich Orthophotos als eine ideale Kartierungsgrundlage, sowohl für Büro- als auch für Feldarbeiten.

Geografische Ausdehnung Kanton St.Gallen und angrenzende Gebiete
Vorschaubild (URL) https://services.geo.sg.ch/wss/service/metadaten/guest/vorschau/dataset/georec-206-SWISSIMAGE-2013-14 .V.jpg
Genauigkeit, Auflösung, Abgabeformat
Erhebungsmassstab
Bemerkung zur Erhebung

Auflösung am Boden [m] 0.25
Lagegenauigkeit [m] +/- 0.25m - +/- 3-5m
Räumliche Ausprägung Raster
Referenzsystem CH1903+_LV95 / EPSG 2056
Abgabeformate Geo-TIFF, andere Abgabeformate auf Anfrage
Nachführinformationen
Erstellungsdatum 29.11.2019
Nachführdatum 29.11.2019
Nachführungsperiode unregelmässig
Status Metadaten Freigegeben
Zugangsberechtigung B = beschränkt öffentlich
Datenherkunft, Rechtslage
Datenherkunft F = Fremddaten ohne Zuständigkeit beim Kanton (Datenbeschaffungen)
Datenerhebung

Die 50 cm Aufnahmen werden aus einer Flughöhe von rund 5'000 m über Grund gemacht, die 25 cm Aufnahmen aus einer Flughöhe von rund 2'500 m über Grund. Generell erfolgen die Befliegungen in Ost-West Richtung. Ergänzend werden Linien der Auflösung 25 cm aufgenommen, welche den wichtigsten Alpentälern folgen.

Datenerfassung

Rechtsgrundlagen

Rechtlicher Stellenwert

Kategorie, Verweise
eCH-Kategorie A3 - Luft-, Satellitenbilder
Sprache deutsch
Link zu Datenbeschreibung (www) https://www.swisstopo.admin.ch/de/geodata/images/ortho.html
Datenabgabe
Organisation Datenabgabe Amt für Raumentwicklung und Geoinformation, Datenabgabestelle
Bemerkungen
Bemerkungen

Datenbezug ausserhalb Kantons-/Gemeindeauftrag: https://shop.swisstopo.admin.ch/de/products/images/ortho_images/SWISSIMAGE

Geodatenelemente
Ressourcen